Contemporary Art
Philipp Hennevogl: Aronstab, Ausschnitt

Philipp Hennevogl

Werke


Über den Künstler

Verselbständigung der Linie, die gleichwohl eingebunden bleibt in die technische Behandlung der Fläche; dies ist eines der Merkmale der zum Teil sehr großformatigen Arbeiten Philipp Hennevogls. Ausgangspunkt jedes Werks ist immer zunächst die Photographie, die dann in einen Linol- oder Holzschnitt transformiert wird. Anders als erwartet, führt dies jedoch nicht zu einem schlichten Realismus, sondern der Bezug zum Realen wird auf frappierende Art und Weise unterlaufen. […] Erzielt wird damit eine optische Simultanität, das Motiv wird in die Fläche gesetzt und damit dem räumlichen Kontext entzogen. Durch diese Technik werden überbordende Muster erzielt, Strukturen, serielle Flächen, mäandernde und florale Linien, die dem Motiv den Realismus austreiben. Zu sehen sind die großen Register der Kunstgeschichte: Stillleben, Portraits, Landschaften, Architekturen. Diese geraten zu Vexierbildern, in denen das Dargestellte zu oszillieren beginnt: zwischen Realismus und Abstraktion, zwischen Fläche und Linie.
(Sabine Flach, Berlin 2008, Auszüge)


Vita

1968 geboren in Würzburg
1988-1994 Studium Freie Kunst an der Universität Gesamthochschule Kassel bei Prof. Kurt Haug, Prof. Peter Angermann, Prof. Silke Leverkühne
seit 1994 freischaffender Künstler mit regelmäßigen Ausstellungen in Galerien, Museen und anderen Kunstorten im In- und Ausland
ab 2005 Lehraufträge an verschiedenen Kunsthochschulen: HfG Offenbach, Kunst Akademie Nürnberg, Kunsthochschule Kassel, Alanus Hochschule Alfter
2012-2014 Gastprofessur am Institut für Kunstpädagogik der Justus Liebig Universität Gießen
Lebt und arbeitet in Berlin

Preise und Stipendien

2021 Künstlerischer Studienaufenthalt, Museum für Druckkunst, Leipzig
2019 Linolschnitt Heute XI, 2. Preis, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
2017 Daniel-Henry Kahnweiler Preis, Rockenhausen
2015 Belgrade Encounters, VIII International Printmaking Workshop, Belgrad, Serbien
2010/11 Mainzer Stadtdrucker Preis
2009 Kulturförderpreis der Stadt Würzburg
2008 Montjoie Stipendium, Monschau
2003 Künstlerförderung Berlin (Werkvertrag)
2000 Stiftung Kulturfonds im Schloss Wiepersdorf

Ausstellungen (Auswahl)

2024 Cut by Cut, Galerie Maurer, Frankfurt/M (mit Dorthe Goeden)
Zwischen Linie und Farbe, Xylon Schwetzingen
Wilde Wesen, Bernsteinzimmer, Nürnberg (E)
2023 Jung und Divers, Radierverein, München
2022 Zeit zu Drucken, Museum für Druckkunst, Leipzig
2021 HOCH – Das Paradies lauert im Hinterhof, Haus der Stadtgeschichte, Offenbach (E)
2020 Glas und Beton, Marta Herford
2019 En Passant – Linolschnitte, Galerie Maurer, Frankfurt/Main (E)
Alles Vorstellbare, Neuer Kunstverein, Gießen (E)
Linolschnitt Heute XI, Städtische Galerie, Bietigheim Bissingen
2018 Unrat und Natur – Linolschnitte, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern (E)
Im toten Winkel, Thaler Originalgrafik, Leipzig
2017 Scharf geschnitten, Kulturspeicher Würzburg
In Sichtweite verborgen, Galerie Hunchentoot, Berlin
Paradoxie des Haufens, Galerie Axel Obiger, Berlin
The Power of everyday, Centar za Grafiku, Belgrad (E)
2016 Das Wesentliche, Linolschnitte, Galerie Maurer, Frankfurt am Main (E)
Raum aus Papier, Städtische Galerie Villa Streccius, Landau
2015 Druckreif – XYLON Deutschland, Stadt Reutlingen
Belgrade Encounters 2015, VII International Printmaking Workshop, Belgrad, Serbien
Verwandlungen – Bilder vor der Natur St. Marienkirchen, Frankfurt a. O.
2014 Cliché Verre Reloaded, Lindenau-Museum, Altenberg
Gegenwarts-Kunst 1945 bis heute, Städel Museum, Frankfurt a.M.
Linolschnitt, Holzschnitt, Papierschnitt, Kunsthalle, Gießen
Einschnitte, Galerie Maurer, Frankfurt a. M.
2013 Give me Five, Graphische Sammlung Städel, Frankfurt a. M.
Cliché Verre Reloaded, Spinnerei archiv massiv, Leipzig
2012 CUTS, Galerie Maurer, Frankfurt a. M
Drucksache 2012, Kommunale Galerie Berlin
2011 Haufen, Galerie Hunchentoot, Berlin
Das Sehen Selbst, Galerie Maurer, Frankfurt a. M. (E)
Schnitte ins Herz und in die Augen, Museum Franz
Gertsch, Burgdorf, Schweiz (E)
2010 Ordnung und Zufall, Galerie Hunchentoot, Berlin
Mainzer Stadtdrucker 2010/11, Gutenberg Museum Mainz
Implosionen, Städtisches Museum Engen und Galerie, Engen
Grafik ohne Grenzen – Grafik Triennale Stadtmuseum Oldenburg
2009 Zwischen Fläche und Linie, Projects temp IV, second home, Berlin
Galerie Maurer, Frankfurt/M: Papierarbeiten
2008 Intercity Berlin – Prag
Galerie Gabriele Müller, Würzburg
Linolschnitte KuK, Monschau
Linolschnitte MFK -Galerie, Berlin
2007 Handgeschöpft, Druckwerkstatt, Künstlerhaus Bethanien
Mensch und Ornament, Kunstbüroberlin, Berlin
2006 Orangen und Kabelsalat, Galerie Zeisler, Berlin
Jahresgaben 2006 Verein für Original Radierung, München
Art meets Football SpVgg Greuther Fürth, Fürth
1367 und 2006 Kirche St. Marien, Frankfurt / Oder
2005 Heimspiel Kulturspeicher Würzburg
XIV Grafik Triennale Frechen, Kunstverein zu Freche
Linolschnitte, Galerie Streitenfeld, Oberursel
Die Freunde, Lichtschliff, Berlin
2004 Ich will dass du mir glaubst, Triennale Kleinplastik Fellbach
Linolschnitt Heute VI, Städtische Galerie, Bietigheim Bissingen
4th. Intern. Triennial of Graphic Arts 2004 Prague, Czech Republic
Höflichkeit zweiten Grades, Doppelzimmer, Gießen (mit Stefan Exler)
Kosmos und Alltag ADG, Nürnberg (mit Udo Koch)
2003 Zeitgenössisch! Kunst in Berlin Königliche Porzellan Manufaktur, Berlin
Normalität des Lebens, Lichtschliff, Berlin
2002 Jahresgaben, Neuer Aachener Kunstverein, Aachen
2001 Linolschnitt Heute V, Städtische Galerie, Bietigheim Bissingen
Kassel am Meer Museum Fridericianum, Kassel
Linolschnitte, Neue Galerie, Kassel Portraits und Stilleben
Ausstellungsraum de Ligt, Frankfurt/M
2000 X Biennale della Xilografia Museo della Xilografía Carpi, Italien
1999 Szenenwechsel XVI Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M

Sammlungen

Museum für Druckkunst, Leipzig
Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen
Museum im Kulturspeicher, Würzburg
Museum für Kommunikation Frankfurt/M.
MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt/M.
Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt/M.
Neue Galerie, Staatliche Museen Kassel
Pfalzgalerie, Kaiserslautern
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt/M.
Sammlung ING Bank, Brüssel
Schloss Benrath, Düsseldorf
Haus der Stadtgeschichte Offenbach
Artothek, Kassel
Artothek der Kommunalen Galerie, Berlin Wilmersdorf
Investitions Bank, Berlin
Sammlung Karstadt Quelle Versicherungen
Städtische Galerie, Bietigheim Bissingen
Städtisches Museum, Stadt Engen

Schreibe einen Kommentar