Werke














Über die Künstlerin
Mona Broschár ist eine Malerin, die sich einer ganz speziellen Gegenständlichkeit verpflichtet fühlt. In ihren symbolisch verdichteten BildweIten gesteht sie auch unbelebten Dingen, d.h. Nahrungsmitteln, Obst und Gemüse, einen eigenen Charakter und die Fähigkeit zum Handeln zu. Sie vermenschlicht Gegenstände lustvoll – nicht selten spielen dabei auch sexuelle Aspekte eine Rolle – und entlässt diese in ein phantastisches Treiben, das nicht die reale, uns umgebende Welt spiegelt, sondern eine höchst subjektive Wirklichkeit abbildet. Gern führt sie dabei die Größenverhältnisse der Dinge zueinander ad absurdum oder forciert das Aufeinandertreffen von Antipoden: weich und hart, gut und böse, flüssig oder fest dominieren als Paare die Bilder und erzeugen einen Reiz, der fast haptisch ist, oder besser: mit Händen zu greifen.
(Annette Schröter)
Vita
seit 2016 | Künstlerische Mitarbeiterin in den Fachklassen für Malerei und Grafik von |
Prof. Annette Schröter und | |
Prof. Christoph Ruckhäberle, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig | |
2015 | Künstlerische Mitarbeiterin in den Fachklassen für Malerei und Grafik von |
Prof. Annette Schröter und Tilo Baumgärtel, Hochschule für Grafik und | |
Buchkunst, Leipzig | |
2014 | Abschluss Meisterschülerin in Malerei/Grafik bei Prof. Annette Schröter |
2012 | Diplom mit Auszeichnung in Malerei/Grafik bei Prof. Annette Schröter |
2009 – 2010 | BA Malerei am Camberwell College of the Arts, bei Dan Sturgis, London |
2008 | Fachklasse Malerei/Grafik bei Prof. Annette Schröter |
2006 | Malerei/Grafik Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig |
2005 – 2006 | Jugendkunstschule Meersburg, Bodenseekreis |
1985 | geb. in Bad Säckingen |
Einzelausstellungen
2017 | „SOFT & SOLID“, Galerie Maurer, Frankfurt/M |
2016 | Du bist nicht allein, Kulturzentrum am Münster, Konstanz |
2015 | Neverending Paradise, »freiraum«, Leipzig |
2014 | Galerie Schwind, Frankfurt am Main |
2013 | HOT & BENDY, »freiraum«, Leipzig |
Ausstellungsbeteiligungen
2017 | KunstraUMtext + F , Weißes Ross, Stuttgart |
Kopernikus, Kopernikusstraße 7, Berlin | |
2016 | Satt-Zentrale, 48h Neukölln, alte Kindl Brauerei, Neukölln, Berlin |
Klassentreffen – Meisterschüler von Annette Schröter | |
2006-2016, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig | |
2015 | Pro- M, 22. Leipziger Jahresausstellung, Westwerk, Leipzig |
2014 | The Golden Masters, Meisterschülerausstellung, |
Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig | |
Kein Spaß, Annette Schröter und Meisterschüler, Galerie m2A, Dresden | |
Frisch gepresst, Gruppenausstellung Klasse Schröter, | |
Druckgrafik, »Delikatessenhaus« Leipzig | |
Redaktionsteam & Gestaltung Jubiläumsbild der | |
Kunstsonderausgabe der Sächsischen Zeitung, zum 250- | |
jährigen Jubiläum der Hochschule für Grafik | |
und Buchkunst Leipzig & Hochschule für Bildende Künste zu Dresden | |
2013 | Prints made in Leipzig, Ungarische Universität für |
Bildende Künste, Budapest | |
Kein Spaß, Annette Schröter und Meisterschüler, | |
Galerie Rothamel, Erfurt | |
AT ITS BEST !, Junge Kunst aus Leipzig, Vertretung des | |
Freistaates Sachsen beim Bund, Berlin | |
2012 | (UN-)DING!, Förderpreis für gegenständliche Kunst |
des Bodenseekreises, Meersburg | |
High End, Projektraum 4.4 Hochschule für Grafik und | |
Buchkunst, Leipzig | |
Pizza, Projektraum 3.55 Hochschule für Grafik und | |
Buchkunst, Leipzig | |
2011 | Update – Junge Kunst aus Leipzig, Kunsthalle Sparkasse Leipzig |
Mind the gap! – Studenten der Klasse Schröter, Specks | |
Hof, Eureos GmbH Leipzig | |
2010 | Xhibit 2010 – London College of Communication, University |
of the Arts, London | |
CUT – Bourbon, The Biscuit Factory, BA second year | |
fine Art, Camberwell College of Arts, London | |
2009 | Baustelle 2, Neuwerk – Konstanz |