Werke






















Über die Künstlerin
Auf der Suche nach geeigneten Materialien bei der Darstellung von Gegensätzen wie Leichtigkeit und Schwere, Flüchtigkeit und Materialität, Bewegung und Ruhe hat die Bildhauerin Angela Glajcar das Material Papier für sich und ihre künstlerische Arbeit entdeckt. Das Licht, das sich in den weißen Papierskulpturen fängt, lässt sie in verschiedenen Farbtönen von grau über ocker zu rosa changieren; das Spiel von Licht und Schatten verleiht den Arbeiten zusätzliche Tiefe. „’Mich interessieren Räume, auf die ich mit meinem Werkstoff Papier direkt reagieren kann, und die ich verändern kann‘, so umschreibt Angela Glajcar einen wesentlichen Aspekt ihrer künstlerischen Arbeit. […] Dabei macht sie sich die unterschiedlichen Qualitäten ihrer Werkstoffe zu eigen. Sie verbindet das haptische Potential des Papiers mit der immateriellen Eigenschaft des Lichts, konstruiert aus zweidimensionalen Papierbögen imposante dreidimensionale Installationen.“ (Barbara Auer, Kunstverein Ludwigshafen)
Vita
2014/2015 | Stadtdrucker Mainz |
2010 | Publikumspreis Regionale 2010, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen |
2007/08 | Gastprofessur Universität Gießen, Bildhauerei |
2006 | Phönix Kunstpreis |
2005 | Emy-Roeder-Preis |
2004 | Vordemberge-Gildewart-Stipendium |
Lehrbeauftragte an der Universität Dortmund, Holzskulpturen | |
2002 | ZONTA Kunstpreis Mainz |
Lehrauftrag Fachhochschule Mainz, Projekte im Dreidimensionalen Raum | |
Lehrbeauftragte an der Universität Gießen, Skulptur | |
2001 – 2002 | Projektstipendium „Korrespondenz im Raum“, Bayrisches Kultusministerium |
2001 | Arbeitsstipendium für die 9. Bildhauerinnenwerkstatt Prösitz |
1999 – 2000 | Lehrbeauftragte an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg |
Astersteinstipendium des Kultusministeriums Rheinland-Pfalz | |
1998 | Werkstattpreis Erich Hauser Kunststiftung Rottweil |
1996 | Meisterschülerin bei Prof. Tim Scott |
1991 – 1998 | Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg |
bei Prof. Tim Scott | |
1970 | geboren in Mainz |
Ausstellungen
2020 | my silence is my self defense (E), K.OSS Contemporary Art, Detroit (USA) |
Terforation (E), Bluerider Art, Teipei (TWN) | |
Art Karlsruhe, Galerie Maurer, Heitsch Gallery und Galerie Cattani | |
Kunstmuseum Bochum – Künstlerinnen in der Bochumer Kunstsammlung | |
2019 | Terforations (E), Galerie Philippe David, Zürich (CH) |
blanco y nero (E), Galerie Marita Segovia, Madrid (ES) | |
snowblind (E), Galerie Nanna Preußners, Hamburg | |
Paper Positions Frankfurt, Galerie Nanna Preußners und Galerie Maurer | |
One if by Land, Powerlong Museum Shanghai (CHN) | |
Cheongju Craft Biennale 2019, South Korea (KOR) | |
Prospect, Sharjah Art Museum, Sharjah (U.A.E.) | |
torn spaces (E), Galerie Utermann, Dortmund (DE) | |
2018 | dark, liquid. Kunstverein Tiergarten in der Galerie Nord, Berlin |
Luce e Spazio (E), MEB Arte Studio, Borgomanero (IT) | |
carte blanche (E), Les3Cha centre d’art Châteaugiron (Fr) | |
Plateau München (E), Heitsch Gallery, München | |
2017 | Terforation 2.0 (E), Museum Wiesbaden |
Layers (E) Heitsch Gallery, München | |
Synthesis (E), Bromer Kunst, Roggwil (CH) | |
IN THE ABSENCE OF COLOR, Hollis Taggart Galleries, New York (USA) | |
CODA Paper Art 2017, CODA Museum Apeldoorn (NL) | |
Bild / Skulptur, Galerie Bechter Kastowsky, Wien (AUT) | |
2016 | sensazioni di carta (E), Antonella Cattani Contemporary Art Gallery, Bolzano (IT) |
Doppelausstellung: Terra Incognita (E), St. Augustin Coburg / | |
Terra Incognita (E), Kunstverein Coburg | |
new masters vs modern masters, Heitsch Gallery, München | |
Shifting Surfaces, Karin Weber Gallery, Hong Kong (CHN) | |
2015 | Papier ist für die Ewigkeit (E), Gutenberg-Museum, Mainz |
WHITE (E), Andipa Gallery, London (GB) | |
within the light (E), Southwark Cathedral, London (GB) | |
Terforation (E), MOCA Jacksonville (USA) | |
white glass (E) Diana Lowenstein Gallery, Miami (USA) | |
Terforation (E) Galerie Nanna Preußners, Hamburg | |
a touch of glass, Karin Weber Gallery, Hong Kong (CHN) | |
konkret mehr Raum! Kunsthalle Osnabrück | |
2014 | WHITE GLASS (E), Galerie Kudlek, Köln |
Angela Glajcar Escultura (E), Espacio Micus Arte Contemporáneo, Ibiza (ES) | |
Summer (E), Hollis Taggart New York City (USA) | |
WEISS (E), Kunsthalle zu Kiel | |
Se dico Aria, caleidoscopio Festival delle Arti, Camerano (IT) | |
Impressoni astratte, Museion Bozen (IT) | |
2013 | Andipa Gallery, London, GB (E) |
Galerie Löhrl, Mönchengladbach (E) | |
Galerie Antonella Cattani contemporary art, Bolzano (IT) | |
In Between, Museum Kasteel van Gaasbeek (BE) | |
On the Edge, Gallery Cheryl Hazan, New York | |
Zwischen Himmel und Erde, Galerie Kudlek, Köln | |
Volta9 Basel, Galerie Kudlek, Köln | |
2012 | paper and light, Diana Lowenstein Gallery, Miami, USA (E) |
pure paper, Kunstverein Münsterland, Coesfeld (E) | |
Künstlerfreunde, Kunstverein Speyer | |
oltre l’attimo, Grossetti Arte Contemporanea, Milano | |
Papierarbeiten 3, Galerie Maurer, Frankfurt/M. | |
Art Cologne, Galerie Löhrl | |
just paper, Kunstverein Marburg | |
2011 | Curalium (E), College of the Holy Cross, Worcester (USA) |
Metall Papier Komplementär (E), Emsdettener Kunstverein, Emsdetten | |
the light within (E), KunstKulturKirche Allerheiligen, Frankfurt a.M. | |
Terforation (E), KN Studio, Verona (IT) | |
Schönheit und Natur, Wasserstandsturm, Bingen | |
Vivere e pensare in carta e cartone: tra arte e Design, | |
Museo Diocesano, Milano (IT) | |
Roma – the road to contemporary art,Galeria Grossetti | |
Papier=Kunst 7, Kunstverein Aschaffenburg | |
2010 | Ad Id Temporis, Sint-Anna-ten-Drieenkerk, Antwerpen (E/K) |
Galerie Löhrl, Mönchengladbach (E) | |
Carta Spaziale, Grossetti Arte Contemporanea, Mailand (E) | |
Regionale 2010, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen | |
Papierarbeiten 2, Galerie Maurer, Frankfurt a.M. | |
Kunsttage Winningen | |
2009 | Papierwelten, Kunstverein Ludwigshafen/Rhein (E/K) |
Papierwelten, Kunstverein Hof (E) | |
Galerie Wichtendahl, Berlin (E) | |
Ge-rissen (E), Österreichisches Papiermachermuseum, Steyrermühl (AT) | |
Ad Lucem, Kunststation St. Peter, Köln (E/K) | |
Monolog | Dialog, Essenheimer Kunstverein | |
Qui é altrove, Fondazione Malvina Menegaz, Castelbasso (IT) | |
Collagen. Sammeln, Kunstverein Augsburg | |
Papierarbeiten, Galerie Maurer, Frankfurt a.M. | |
2008 | Papier / Schatten – Kunst im Lichthof, Stora Enso, Maxau (E) |
inside – outside, Kunstverein Siegen (E) | |
Sculptures Célestes, Abbaye d’Alspach, Kaysersberg (E) | |
secret, Galerie Maurer, Frankfurt (E) | |
Papier lesen, LBZ/Pfälzische Landesbiblothek, Speyer (E) | |
Holland Papier Biennale 2008, Museen Rijswijk/Apeldoorn | |
Galeria Marita Segovia, Madrid | |
Dialogue Poétique, Forum d‘ Art Franco-Allemand, Château de Vaudrémont | |
2007 | Tänze im Raum – Papierskulpturen und Kunststoffinstallationen (E) |
Südwestrundfunk, Mainz | |
leichte – schwere, Galerie Maurer, Frankfurt (E) | |
Angela Glajcar – Lichtblick, Kunstverein Heidenheim (E) | |
Schwebend / hovering, Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz (K) | |
Faszination Papier, Kunstverein Nördlingen | |
Kunst im Schloss, Schloss Wertingen | |
Nassauischer Kunstverein Museum Wiesbaden | |
2006 | Kunstverein Trier (E) |
Terforation, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden (E) | |
Contrarius – Lichtschatten, Kleine Orangerie, Schloß Charlottenburg Berlin (E,K) | |
Galerie Haasner, Wiesbaden (E) | |
Raumtäuschungen, Kahnweilerhaus, Rockenhausen | |
2005 | Ausstellung „Stadtkünstlerin 2005“, Spaichingen (E) |
Emy-Roeder-Preis 2005, Kunstverein Ludwigshafen (K) | |
Papier=Kunst 5, Neuer Kunstverein Aschaffenburg | |
60 Jahre Pfälzische Sezession, Berlin |