Contemporary Art
Joseph Stephan Wurmer: Lichter Raum LXXVI

Joseph Stephan Wurmer

Werke


Über den Künstler

Joseph Stephan Wurmer […] zählt zu den wenigen Holzbildhauern in Deutschland, die im gegenstandsfreien Bereich mit geometrischen Formgebungen arbeiten. Wurmer entwickelt Formen und räumliche Zusammenhänge. Seine Arbeiten werden durch Werkreihen bestimmt, die er moduliert, beständig evaluiert und kleinen, feinen Schritten weiterentwickelt. Das Holz ist in Wurmers Werk nicht nur als Material, sondern gerade in seiner Eigenschaft für die Genese unserer Kultur bedeutsam.
Wir haben eine enge Beziehung zu Wald und Bäumen und Holz, die für unsere Entwicklung auch heute noch eine wichtige Rolle spielen. Holz ist nicht irgendetwas Belangloses. Holz lebt und wächst als Baum, der sein eigener Almanach ist und in seinen Jahresringen viele Ereignisse verborgen hält. All diese Tatsachen sind in den Objekten Joseph Wurmers immanent. […] Umgekehrt zum natürlichen Wachstum des Baumes zeigt sich die bildhauerische Arbeit als subtraktiver Prozess. Was der Künstler mit der Ketten- oder Bandsäge von den Stämmen entfernt, ist unwiederbringlich verloren. Es lohnt sich daher genau auf die Ausführung der einzelnen Werke zu achten. Wurmer beschreitet bei der Bearbeitung des Holzes nämlich zwei Wege: Zum einen zeigt er raue Oberflächen- und Binnenstrukturen, in einigen Objekten sogar recht skizzenhaft, zum anderen generiert er Formen, die eine größtmögliche Akkuratesse aufweisen und vermeintlich mit Computer gesteuerten Systemen erstellt worden sind. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn der Künstler arbeitet mit sicherer Hand, frei, ohne Hilfsmittel, ohne Millimeter genaue Messungen. Wenige Skizzen helfen ihm, innerhalb der Werkreihen neue Formen zu entwickeln.
Weit weg von all dem, was uns für gewöhnlich umgibt, lässt Wurmer einen erstaunlichen Kosmos neuer „Dinge“ entstehen, die zweckfrei und deshalb ausschließlich der Kunst zuzuordnen sind. Allerdings können seine Inspirationsquellen sehr wohl aus der gegenständlichen Welt stammen. Archäologische Fundstücke oder archaische Architektur zum Beispiel fließen immer wieder in manche seiner Werkreihen ein. Er zitiert sie ohne sie nachzubilden und verleiht ihrer ursprünglichen Form eine neue Gestalt. […]
Wurmer geht es um das Spiel der Form mit dem Raum, das Raumverhalten des Inneren nach Außen und die Beziehung des Äußeren ins Innere seiner Werke, das er spannungsvoll erarbeitet.
(Auszüge aus: Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung „Joseph Stephan Wurmer – Holzskulpturen“ von Barbara Leicht M.A., Kunstmuseum Erlangen)


Vita

1956 geb. in Frauenwahl / Ndb.
1978-84 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
1983 Akademiepreis
1984-85 Assistent an der AdBK Nürnberg
1990 Debütantenpreis des Kultusministeriums Bayern
1999 Wolfram-von-Eschenbach – Förderpreis
2007 Kunstpreis der Sparkasse Nördlingen
2008 Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
Lebt und arbeitet in Nürnberg

Ausstellungen (Auswahl)

2022 Holzskulpturen, Kunsttage Winningen (E)
Raum lichten, Museum und Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd (E)
Joseph Stefan Wurmer – Ordnung und Chaos, Kunstverein Landshut (E)
Selections I, Galerie Fenna Wehlau, München
2021 Skulptur – Architektur – Malerei, Galerie Fenna Wehlau, München
2020 art and nature I, Galerie Fenna Wehlau, München
Konturen der Natur, Galerie Maurer, Frankfurt
Kunstverein Offenbach (E)
Städtische Galerie Metz, F (E)
Wald, mit Bruno Augsburger, Galerie Fenna Wehlau, München (E)
2019 Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. (E)
Kunstverein Jockrim (mit G. Goerke)
2018 Club Speicher 7, Mannheim (E)
Oberpfälzer Künstlerhaus, Schwandorf (E)
Städtische Galerie Fürth (mit D. Waschkau)
2017 Kunstverein Germersheim (E)
Galerie Kim Behm, Frankfurt (mit C. Schlosser)
Kulturladen Nord Nürnberg (E)
Galerie Fenna Wehlau, München (mit C. Altenhof)
Kulturladen Nord, Nürnberg
2016 Kunstverein Speyer (mit W. Beestermöller)
Galerie Kurz, Lenting (mit B. Hahn)
Kloster Wettenhausen, monument art gallery (E)
Museumsquartier Tirschenreuth (E)
Kunstverein Nördlingen
Kunstmuseum Erlangen
Kulturfabrik Apolda
2015 Galerie Christina Simion, Nürnberg (E)
Galerie Lutz, Nürnberg (mit K. Schmid)
reliefreduktiv IV, Neuer Kunstverein, Aschaffenburg
2014 reliefreduktiv, Kunstverein Speyer
Reihe – Rhythmus – Raum, Kunstprojekt Karlshof, Ellingen
2013 Galerie Lutz, Nürnberg (E)
art Karlsruhe, one artist show, Galerie Keller (E)
Kunstverein Mannheim, Galerientage
Kunstverein Freiburg
2012 Galerie Melchior, Kassel (E)
Galerie Julia Dorsch, Berlin (E)
Kunst-Wunsch, Kunstmuseum Erlangen
Kunstprojekt Karlshof, Ellingen/td>
reliefreduktiv, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden
2011 Kunstverein Neckar-Odenwald (E)
Stadtmuseum Abensberg (E, Katalog)
Galerie Keller, Mannheim (E)
Licht, Kunstverein Plauen
30 Jahre Kulturring C, Fürth
2010 Galerie in Zabo, Nürnberg (mit H. Leber)
2009 Kreisgalerie Nürnberg (E)
Galerie Meier, Freiburg (E)
Projektraum 4, Galerie Keller, Mannheim (E)
Ungegenständlich, Kunstmuseum Erlangen
2008 Standpunkte, Toskanische Säulenhalle Augsburg
Lorem Ipsum, Infineon München
Galerie Meier, Berlin (E)
Kunstverein Bayreuth (mit S. Richter)
Kunstverein Ansbach (E)
Schloss Unterleinleiter (E)
2007 Kunstmuseum Erlangen (E)
Galerie Volland, Rohr (E)
Neue Galerie Kloster Bronnbach (E)
Wachstum, Hornschuchpromenade Fürth
2006 Kunstkreis Jura, Residenz Neumarkt (E, Katalog)
Galerie Lothar Kurz, Lenting (mit B. Hahn)
2005 andernorts, Haus Jilg, Nittendorf (E)
Skulptur aktuell, Haus der Kunst München
Kunst im Heuport, Regensburg
2004 Galerie Rita Lell, Regensburg (E)
Galerie Lothar Kurz, Lenting / Ingolstadt (E)
2003 Kulturfabrik Krefeld (E)
Galerie in Zabo, Nürnberg (E)
Positionen und Tendenzen, Kunsthalle Nürnberg
2002 Forum Konkrete Kunst Erfurt (E)
Galerie Lothar Kurz, Lenting / Ingolstadt (E)

Arbeiten im öffentlichen Raum

2015 Euthanasie-Denkmal, Klinikum Engelthal
2010 Lichter Raum XXII, European Business School Wiesbaden
Ein Haus für Katharina, Unterölsbach
2009 Anker, Ärztehaus Neumarkt
2004 Verzweigung, Schwanhäußer Park Heroldsberg
2001 Architektonischer Klang, Kreismusikzentrum Allersberg
1999 Balance, Bundeslastenausgleichs-Archiv Bayreuth
1998 Haus für ein Boot, Brombachsee
1994 Entfaltung, Stadtplatz Vilshofen

Sammlungen

Kunstsammlung Deutscher Bundestag Berlin
Bayerische Staatsgemäldesammlung München
Kunstmuseum Erlangen
Forum Konkrete Kunst Erfurt
Kunstsammlung der Sparkassenzentrale Regensburg
Siemensforum, Erlangen
Städtische Sammlung Regensburg
Artothek e.V. Nürnberg
Stadtmuseum Abensberg